Leibrente berechnen

Kann man die Höhe einer Leibrente berechnen?

Den exakten Betrag einer zukünftigen Verrentung kann eine Privatperson nicht ausrechnen. Das liegt an den unterschiedlichen Bewertungskriterien, die die Rentengeber ansetzen. Aber, einen groben Näherungswert hat man sehr schnell ermittelt. Hier ein Leitfaden dazu:

Selbst exakt rechnen ist unmöglich

Das liegt nicht an unserem mathematischen Verständnis oder fehlender Informationen seitens der öffentlichen Hand. Nein, es liegt vor allem an den internen Berechnungsmodellen, die die Anbieter von Leibrenten und Umkehrhypotheken bzw. Immobilienrenten anstellen.

Erste Infos zur Funktionsweise einer Leibrente finden Sie bei uns, ebenso wie einen Ansprechpartner für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot.

Wieviel ist Ihr Eigentum wert? Beachten Sie dabei, dass es um einen Preis geht, der am Markt erzielt werden kann. Das bedeutet oft, dass das Ergebnis unter der persönlichen Einschätzung liegt.

Schätzen Sie ab, wie viele Jahre Sie noch in der Immobilie leben werden. Multiplizieren das Ergebnis mit 12.

Ihrer Einschätzung nach, was wäre eine faire Kaltmiete für Ihr Zuhause?

Ein Beispiel dazu:

Eine alleinstehende Frau im Alter von 78 Jahren spielt mit dem Gedanken ihre große Wohnung in bester Lage zu verrenten. Sie hat sich umgehört und im Internet schlau gemacht und schätzt den Wert ihrer Immobilie auf 175.000 Euro. Sie geht davon aus, dass sie etwa noch bis zu ihrem 90sten Geburtstag in der Wohnung bleiben wird (12 Jahre -> 144 Monate). Eine marktübliche Kaltmiete in ihrer Gegend für eine ähnliche Wohnung beträgt 550 Euro.

Daraus errechnet die Dame folgendes:

175.000 Euro – (144 Monate * 550 Euro) = 95.800 Euro

Da der neue Eigentümer nicht in die Wohnung einziehen kann, muss sich dieser Umstand auf den Wert niederschlagen. Daher zieht man die Summe der Kaltmieten für diesen Zeitraum vom Marktwert ab (keine Bange, Ihnen wird ein lebenslanges Wohnrecht ins Grundbuch eingetragen. Keiner wird Sie zum Auszug zwingen können. Nur für die Berechnung muss ein Wert herangezogen werden).

95.800 Euro – 10 Prozent = 86.200 Euro

Gehen Sie vorsorglich davon aus, dass Sicherheitsabschläge vorgenommen werden. Schließlich weiß der Käufer nicht, ob die Immobilie in X-Jahren noch den gleichen Wert wie am Tag des Kaufes hat. Der so errechnete Restwert wird durch die Anzahl der Monate geteilt, während der Sie vermutlich noch in der Immobilie leben werden

86.200 Euro / 144 Monate = 598,75 Euro

Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen: Beinahe 600 Euro gibt es zusätzlich, um den Lebensabend noch schöner zu gestalten.

Trotz aller Vorteile setzt sich die Leibrente in Deutschland nur recht langsam durch. Das liegt zum einen daran, dass diese Form der Zusatzrente im Allgemeinen für den Vertragsnehmer recht teuer ausfällt, zum anderen aber auch daran, dass die Informationen über diese Art der Kapitalbeschaffung im Ruhestand bislang nur recht spärlich gesät sind.

Dabei funktioniert das Prinzip der Leibrente recht einfach und wird in der Regel von jedem schnell verstanden. Wichtig ist nur, einen möglichst genau auf die persönlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse passenden Anbieter zu finden, und schon im Vorhinein genau durchzusprechen, welche Kosten durch die Inanspruchnahme der Leibrente entstehen.

Viele Faktoren müssen berücksichtigt werden

Um alle persönlichen Faktoren und Voraussetzungen mit in die Berechnung einzubeziehen, bedarf es eines leistungsfähigen Rechners, der diese vollständig berücksichtigt und anschließend alle infrage kommenden Angebote genau miteinander vergleicht. Zunächst sollten Sie sich jedoch einige Gedanken über die für Sie passende Form der Zusatzrente im Alter machen und schon im Vorhinein einige Szenarien durchspielen, um letztendlich keinen gravierenden Kapitalverlust hinnehmen zu müssen.

Umkehrhypothek oder klassische Leibrente?

Sie sollten durchrechnen lassen, ob für Sie eher eine Umkehrhypothek oder die klassische Leibrente infrage kommt. Die Antwort darauf hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Besitzen Sie eine Immobilie in guter Lage, top-gepflegt und mit einem gewissen Wert? Dann könnte es sich als günstig erweisen, die Immobilie an eine Bank oder Versicherung zu verkaufen und dafür eine lebenslange Immobilienrente in Anspruch zu nehmen.

Befindet sich die Immobilie dagegen in einer etwas schlechteren Lage oder weist nur einen relativ geringen Wert auf, könnte eine Umkehrhypothek die bessere Lösung sein. In diesem Fall wird die Immobilie nicht verkauft, sondern lediglich mit einer Hypothek belastet, die entweder zu einem vorgesehenen Zeitpunkt oder nach dem Tod des Kreditlnehmers zurückgezahlt werden muss.

Das bedeutet allerdings nicht, dass jede Immobilie für eine Umkehrhypothek geeignet ist. Auch wenn es um das Eigenheim geht, so muss dennoch ein Externer ohne persönlichen Bezug zum Objekt einen stabilen Wert darin erkennen. Denn am Ende, wenn die Forderung des Kapitalgebers fällig wird, muss dieser zur Not mit dem Verkauf der Immobilie seine Außenstände decken können.

Zeitrente oder Leibrente?

Geklärt werden muss auch die Frage, ob eine Zeitrente oder eine Leibrente für Sie günstiger wäre. Wie der Name bereits andeutet, werden bei einer Zeitrente die monatliche Rentenbeträge nur über einen vorbestimmten Zeitraum ausgezahlt. Danach gilt der Kaufpreis für die gesamte Immobilie als getilgt. Der Vertragsnehmer erhält also keine weiteren Rentenzahlungen mehr, darf aber trotzdem bis zu seinem Tod in seinem Zuhause wohnen bleiben.

Der Vorteil bei dieser Variante: Die monatlichen Rentenbeträge sind bei einer Zeitrente meist wesentlich höher als bei der lebenslangen Rente, da der Kapitalgeber wesentlich besser kalkulieren kann.

Für den Kapitalnehmer ist die Auszahlung einer Leibrente wesentlich sicherer. Bei dieser Variante wird die Rente auf jeden Fall bis zum Lebensende ausgezahlt, völlig unabhängig davon, wie alt der Begünstigte wird. Da der Kreditanbieter bei dieser Form der Immobilienverrentung mit dem Langlebigkeitsrisiko rechnen muss, werden die monatlichen Rentenzahlungen deutlich geringer ausfallen.

Es ist also alles eine Frage der persönlichen Vorlieben und Wünsche. Allerdings spielen auch rein wirtschaftliche Berechnungen eine gewichtige Rolle. Schließlich kann sich die eine Form der Verrentung in Bezug auf die persönlichen Voraussetzungen und Ansprüche als wesentlich teurer als die andere erweisen.

Welche Anbieter Immobilienrenten bzw. Umkehrhypotheken anbieten und wie sich der Markt in Deutschland gestaltet, können Sie hier nachlesen:

Anbieter von Immobilienrenten »

Selbst berechnen beinahe aussichtslos

Die Berechnung einer Leibrente oder auch einer Immobilienrente bzw. Umkehrhypothek ist für den Privatmann ein aussichtsloses Unterfangen. Es ist zwar noch machbar zu bestimmen, welchen Wert eine Immobilie hat oder welche durchschnittliche Lebenserwartung für einen besteht. Wenn es dann um Sicherheitsabschläge, Gebührenstrukturen und ähnliches geht, muss der Laie schlussendlich die Waffen strecken. Diese Interna sind von den Unternehmen nicht zu bekommen und werden erst offengelegt, wenn entsprechende Berechnungen angestellt werden.

Unser Rat daher: Setzen Sie sich gleich mit einem Fachmann zusammen und besprechen Sie die Alternativen. Er kann Ihnen sagen, womit Sie rechnen können – kostenlos und unverbindlich.